
Egal zu welcher Jahreszeit, Rügen lädt alle Besucher mit einer Vielzahl an Wanderwegen zu Ausflügen in die Natur ein. Die Insel Rügen ist ein ideales Wandergebiet. Insbesondere im Frühjahr werden frühjahrsmüde Feriengäste dazu eingeladen, die Insel zu Fuß zu erleben. Alles, was die Urlauber dazu brauchen, sind ein paar Wanderschuhe, ein Rucksack und die Neugierde auf die facettenreiche Natur.
Schon seit 11 Jahren wird die Wandersaison auf Deutschlands größter Insel durch den Wanderfrühling eingeläutet. Wer bereit ist für Aktivurlaub an der Ostsee und dem Körper etwas Bewegung gönnen will, sollte sich Wanderschuhe schnappen und die atemberaubende Schönheit der Insel Rügen entdecken.
11. Wanderfrühling auf Rügen
Vom 1. bis 30. April 2023 konnte man wieder an vielen kostenlosen Frühlings- und Erlebniswanderungen teilnehmen, die von Ranger-, Strand- und Wildkräuterwanderungen bis hin zu kulinarischen und historischen Ortsführungen, Fotosafaris und Yoga-Walks reichen.
Ein besonderes Highlight sind die „Walk with a local“-Touren, bei denen Rüganer ihre persönlichen Lieblingswandertouren jenseits der touristischen Hotspots teilen. Hier dient die Natur oft als Kulisse für inspirierende Gespräche über die Insel als Lebensraum sowie persönliche Geschichten und Gedanken. Lasst euch von den Einheimischen führen und entdeckt die Insel aus einem neuen Blickwinkel.
© TMV/Tiemann
7. Wanderfrühling auf Rügen
Raus in die Natur und mit Wanderschuhen die Umgebung entdeckt! Auf Rügen lockten wieder rund 60 ausgesuchte Wanderwege Urlauber und Gäste an. Beim 7. Wanderfrühling vom 05. bis 14. April 2019 ging es um die Bewegung in der freien Natur und um die Vermittlung von Wissenswertem. Dafür stehen einige Wanderführer mit ihren Anschauungsmaterialien bereit und geben gerne den Besuchern auf ihren Touren Auskunft.
Exkursionen über die Insel für erfahrene Wanderer und Familien
Beispielsweise kann auf den Wegen der Steinzeitmenschen gewandert werden. Zur Veranschaulichung werden dazu gerne unterschiedliche Werkzeuge aus Stein vorgeführt. Die kleineren Läufer können dazu ihr Wissen durch Lösung von Aufgaben testen. Dabei stehen verschiedene Strecken zur Auswahl. Kleinere rund 8 km lange Wege für Familienwanderungen und längere Wegstrecken bis zu 25 km für erfahrene Wanderer.
5. Wanderfrühling – Frühlingserwachen auf der Insel Rügen
Es ist soweit! Auch in diesem Jahr hat es der Frühling geschafft, sich durchzusetzen. Allenthalben sprießt und blüht es. Die Natur erwacht. Es wird grüner und grüner. Grund genug den 5. Wanderfrühling auf Rügen auszurufen. Vom 24. – 30. April 2017 hieß es auf Rügen wieder: Schuhe an und los! Ca. 60 kostenfreie Veranstaltungen und thematische Wanderungen wurden auf der Insel angeboten. Den Auftakt bildete eine Sternwanderung am 21. April 2017 ab 10.00 Uhr. Von 3 Startpunkten ( Parkplatz Hagen, Parkplatz Stubbenkammerstraße, Buswendeplatz Weddingstraße ) wurde unter Führung der Nationalpark Ranger zum Nationalpark Zentrum Königsstuhl gewandert.
© TMV/Roth
Berg- und Strandwanderungen
Startpunkte für die Wanderungen sind meistens die Kurverwaltungen in den Ostseebädern im Südosten Rügens. Beim Wanderfrühling werden die Routen in Schwierigkeitsgrade eingeteilt, von leicht bis schwer. Es werden aber nur leichte bis mittlere Routen gelaufen, die ca. 3 – 6 Stunden dauern. Die meisten Touren sind natürlich für Wanderer. Außerdem gibt es aber auch einige extra für Radfahrer. Die Routen im Wanderfrühling sind ebenso abwechslungsreich, wie es die Landschaft Rügens ist.
Abstimmung „Schönster Wanderweg Deutschlands“
An dieser Stelle sei nochmal auf die laufende Abstimmung zum „Schönsten Wanderweg Deutschlands“ verwiesen. Die Zeitschrift „Wandermagazin“ kürt jedes Jahr den schönsten Wanderweg. 2017 ist der Rundwanderweg Zicker Alpen im Biosphärenreservat Südost-Rügen nominiert worden. Wenn Sie, liebe Leser, auch der Meinung sind, das dieser Wanderweg der schönste ist, dann bitte im Online-Wahlbüro anmelden und abstimmen.
© TMV/Tiemann
Aktivitäten im Frühling
Im Frühling bietet die Insel Rügen aber noch viel mehr. Beispielsweise lohnt sich ein Besuch der Putbuser Bärlauchtage im April an. Hier dreht sich alles rund um das mystische Heilkraut. Gerichte, Vorträge und vieles mehr, warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Die Rügener Fischertage von April bis Mai handeln vom Thema Fisch und dem Fang von diesem. Genießen Sie rügentypische Spezialitäten rund um Hering, Hornhecht und co.. Auch der Festspielfrühling, sowie die unterschiedlichen Osterfeuer versüßen Ihnen die freien Tage im Frühling.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühling auf der Sonneninsel und hoffen, dass es Ihnen hier auch außerhalb des Sommers gut gefällt!
4. Rügener Wanderfrühling – Faszination Natur an der Ostsee
Die Insel Rügen bietet sich wie kaum ein anderer Ort in Deutschland für ausgedehnte Wanderungen zu jeder Jahreszeit an. Die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Kreidefelsen, Küstenwäldern, dem Strand und der angrenzenden Ostsee hat in der Geschichte schon zahlreiche Künstler zu ihren Werken inspiriert. Um besonders den Gästen der Insel diese Landschaft systematisch näher zu bringen, lädt Rügen in diesem Jahr bereits zum 4. Wanderfrühling ein.
Romantische Stimmungen und atemberaubende Aussichten
Insgesamt stehen den wanderfreudigen Gästen in diesem Jahr über 70 Wanderangebote zur Auswahl, an denen sie kostenfrei teilnehmen können.
Am 15. April findet die Auftaktwanderung statt, die die Besucher auf die Spuren der Mönche und einstigen Machthaber auf der Insel führt. Auf der Insel Vilm befindet sich das älteste Naturschutzgebiet Deutschlands und hier beginnt auch die diesjährige Wanderreise. Nach dem allgemeinen Treffen in Putbus fahren Sie an diesem Tag mit dem Rasenden Roland und wandern über die Insel Vilm. Währenddessen hören Sie spannende Geschichten von früheren Zeiten und wie die einstigen Machthaber das Leben hier bis heute prägen.
© TMV/Tiemann
Die Highlights des Wanderfrühlings auf der Insel Rügen
Die jeweiligen Wanderangebote sind im Programm nach Schwierigkeitsgrad markiert. So kann jeder Urlauber für sich eine geeignete Tour finden.
Besonders empfehlenswert unter den leichten Wanderungen ist die Tour zu den Greifen ab dem Ostseebad Sellin. Hier können Sie mit etwas Glück Milane, Turmfalken und Seeadler beobachten. Eine sehr hohe Nachfrage hat auch die Wanderung zu den Leuchttürmen am Kap Arkona sowie die spektakuläre Bernsteinjagd.
Wer etwas mehr Energie aufbringen möchte, dem sei vor allem die sagen- und mythenreiche Abendwanderung empfohlen. Ein Naturführer begleitet die Teilnehmer im Biosphärenreservat Südost-Rügen in den Sonnenuntergang hinein.
Eine Wanderung, die mit einem sehr hohen Anspruch ausgewiesen ist, ist die Wanderung “Von Turm zu Turm“. Hier unternehmen Sie eine geführte Wanderung zum Jagdschloss Granitz inklusive einer Besichtigung und einer Turmbesteigung. Genießen Sie romantische Ausblicke auf die Rügener Naturlandschaft.
Die Abschlusswanderung des 4. Wanderfrühlings fand am 24. April zwischen dem Bodden und den Feuersteinfeldern bis nach Lietzow statt.
3. Rügener Wanderfrühling – Rügen zu Fuß erleben
Der 3. Rügener Wanderfrühling dauerte vom 15. bis zum 25. Mai 2014. Gäste konnten unter dem Motto „Natürlich Romantisch“ in an geführten Wanderungen und Nordic Walking Touren teilzunehmen. Die Aktivangebote werden auf der gesamten Insel angeboten.
„Natürlich Romantisch“: Das Motto des Wanderfrühlings 2014
Sie begeben sich in diesem Jahr auf die Spuren der Epoche der Romantik. Unternehmen Sie eine kleine Zeitreise in die Momente, in denen Künstler im 19. Jahrhundert sich von der Schönheit der Natur zu heute berühmten Kunstwerken inspirieren ließen. Das Zusammenspiel aus Licht, Farben und Botanik entdecken einst Maler wie Caspar David Friedrich, Phillip Otto Runge und Carl Gustav Carus.
Gäste der Insel Rügen können an insgesamt 90 Wander- und Aktivangeboten teilnehmen, die überwiegend kostenlos sind. Sie lernen auf diesen Wanderungen die facettenreiche Kultur- und Naturlandschaft Rügens kennen, können Ihren Alltag dabei vollkommen hinter sich lassen und schöne Erinnerungen an eine teils unberührte Natur mit nach Hause nehmen.
© TMV/Petermann
Rügen, Hiddensee, Granitz und Kap Arkona: Lernen Sie die ganze Inselvielfalt kennen
Die Wanderungen führen Sie nicht nur über die gesamte Insel Rügen, sondern auch zu ihrer „kleinen Schwester“ Hiddensee, auf die Halbinsel Jasmund, nach Granitz sowie zum Kap Arkona.
Freuen Sie sich auf eine Wanderung nach Binz, die „weiße“ Stadt am Ostseestrand, die Ihnen in dieser Jahreszeit eine verzauberte Naturlandschaft präsentiert. Im Rahmen des Wanderfrühlings können Sie auch einen Ausflug nach Sellin unternehmen mit ihren seltenen Pflanzen und Boddenwiesen, ihren Kranichen und Wildgänsen, die im Mai wieder zum Leben erwachen. Im Rahmen der geführten Wanderungen unternehmen Sie Ausflüge in den Zauberwald der Granitz und in das Selliner Hügelland.
Seien Sie daneben gespannt auf das Ostseebad Baabe mit seinen historischen Prachtbauten und der Küstenlandschaft, auf das Ostseebad Baabe zwischen Tradition und Moderne sowie auf Sassnitz mit seiner maritimen Hafenatmosphäre und der beeindruckenden Architektur.