
Baumwipfelpfad auf der Insel Rügen, der Tipp für Ihren Urlaub auf Rügen
Der Baumwipfelpfad auf Rügen ist das neue Ausflugsziel der Insel. Er ist der jüngste Baumwipfelpfad von Deutschland und wurde am 24.5.2013 von der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und dem Umweltminister von Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus feierlich eröffnet. Wir möchten unseren Paradies Rügen Bloglesern dieses neue Ausflugsziel auf der Ostseeinsel heute einmal näher vorstellen.
Der Baumwipfelpfad von Rügen ist wie schon weiter oben erwähnt der jüngste Wipfelpfad von Deutschland. Insgesamt gibt es in Deutschland 10 dieser Ausflugsziele. Good Old Germany ist damit die führende Nation was das Aufstellen von Wipfelpfaden betrifft. Hier mal eine Übersicht der Baumwipfelpfade in Deutschland:
10 Baumwipfelpfade Deutschland die Übersicht von Paradies Rügen:
- Der Hainicher Baumkronenpfad
- Der Baumwipfelpfad Neuschönau
- Der Fischbacher Baumwipfelpfad
- Baumkronenpfad Hoherodskopf
- Baumkronenweg Edersee
- Baumkronenweg Waldkirch
- Baumkronenweg Ziegelwies
- Baumwipfelpfad Rügen
- St. Englmar Waldwipfelpfad
- Der Allgäuer Skywalk
Das Naturerbezentrum Rügen mit dem Baum – Wipfelpfad, muss man das gesehen haben?
Die Frage ist sicherlich nicht ganz unberechtigt, denn schließlich bietet Rügen ja schon sehr viele Ausflugsziele die einen Besuch wert sind. Wieso denn also noch ein weiterer Ausflugspunkt auf Rügen?
Zunächst einmal muss man erwähnen, das der Besuch des Naturerbezentrums weit über das pure Erlebnis hinausgeht. „Lernen und Verstehen“ sind neben dem visuellen Erlebnis auf der 42 Meter hohen Aussichtsplattform des Adlerhorstes, ganz wichtig. „Die Natur mit allen Sinnen erleben“, das bringt es wohl auf den Punkt wenn man den ca. 1250 Meter langen Aufstieg hinter sich gebracht hat.
„Oben“ angekommen erleben Sie einen wunderschönen Blick auf die Landschaft der Insel Rügen. Hier werden mit Sicherheit einige Fotos entstehen, die später in vielen Familienalben oder auch auf Facebook, Twitter und Google + geteilt werden. In Richtung Süden sehen Sie das Biosphärenreservat Süd Ost Rügen mit dem Jagdschloss Granitz als zentralen Punkt. Gleich daneben sehen Sie das Ostseebad Binz, weiter geht der Blick in Richtung Nationalpark Jasmund und dann natürlich über den kleinen Jasmunder Bodden mit seinen urwüchsigen Wäldern. Hier oben können Sie Natur wirklich erleben.
Kontakt:
Naturerbe Zentrum RÜGEN
Forsthaus Prora 1
18609 Ostseebad Binz / OT Prora
Telefon: 038393 / 66 22 00
Internet: www.baumwipfelpfade.de/nezr