Wer über die Osterfeiertage auf die Insel Rügen kommt, der sollte sich vorab ein wenig mit den österlichen Bräuchen auf Rügen vertraut machen. Früher feierte man das Osterfest hier unter dem Namen „Paasken“ oder „Paskedag“. Als Reminiszenz an die biblische Passahwoche wird in dieser Zeit Brot gebrochen und Lamm gegessen. Die bunten Eier, die hier überall in den Vorgärten, Hotels und Restaurants die Ostersträuche schmücken, sollten im Mittelalter böse Geister und Hexen vertreiben. Große Osterfeuer sollten alles Böse aus dem Winter außerdem in die Flucht schlagen. Bis heute werden all diese Bräuche zur Osterzeit auf der Insel gepflegt. An den Stränden der Ostseebäder werden in den Abendstunden Osterfeuer angezündet, es gibt Osteraktionen wie das Eier-Bemalen und traditionelle Lampionumzüge.
Ostereiersuche und Ostereier-Kullern: Die traditionellen Rügener Osterveranstaltungen
Eine besonders humorvolle Tradition pflegt Mönchgut zur Osterzeit. Kinder und Erwachsene treffen sich zunächst zur Ostereiersuche. Anschließend werden diese Eier vom Schafberg und vom Fliederberg in Mönchgut heruntergekullert. Gehen Eier dabei kaputt, werden sie direkt vor Ort aufgegessen.
Auch in Juliusruh trifft man sich mit der ganzen Familie zum Ostereiersuchen. Hier treffen sich große und kleine Sammler vor dem Eingang des Kurparks und gehen gemeinsam auf eine Osterjagd. Ganz sicher wird hier niemand leer ausgehen.
Die Kurverwaltung in Sellin organisiert dieses Jahr ebenfalls eine österliche Eiersuche. Zuerst wird jedoch gemeinsam gebastelt. Erst dann wird der langersehnte Osterhase um die Ecke gehoppelt kommen und die kleinen Gäste mitnehmen auf einen spannenden Osterspaziergang.
Wer seine Ferienwohnung in Göhren gebucht hat, braucht ebenfalls nicht weit zu fahren für die Eiersuche. Hier erscheint der Osterhase auf dem Museumshof.
Binzer Osterfeuermeile zur Einstimmung auf die warme Jahreszeit
Auch wenn mit den brennenden Osterfeuern heute keine bösen Geister mehr vertrieben werden sollen, ist es doch eine schöne Tradition geblieben. Am Binzer Ostseestrand werden entlang der Küstenlinie viele kleine Feuer angezündet. Dazu werden Sie außerdem musikalisch unterhalten.