Skip to main content

Fkk Rügen – Wussten Sie eigentlich schon…

kleine Steintürme am Strand

Jedes Jahr, wenn die Tage länger und wärmer werden, kommen die ersten Strandurlauber auf die schöne Insel Rügen. Nach einer langen Winterpause wird der Sand wieder aufgeheizt und das Wasser erwärmt. Immer mehr Urlauber und auch Einheimische finden Gefallen am FKK-Baden. Der Trend sich nackt in die Fluten zu stürzen und die Natur so zu erleben „wie Gott uns nun mal geschaffen hat“, ist ja nun schon ein paar Tage alt.

Die Bedeutung und Verbreitung

Ursprünglich kommt das „Nackt in der Natur zu Bade steigen“ aus Griechenland, wo auch heute noch ein paar der schönsten FKK Strände zu finden sind. Was ist denn eigentlich so besonders am FKK? Nacktheit in der Natur, wie FKK auch genannt wird, hat vor allem einen Zweck. Den eigenen Körper so zu akzeptieren wie er nun mal ist und seine Scham daheim zu lassen. Die ersten Anfänge fanden im 18. Jahrhundert statt. Hier wurde meist in Badehäusern, Seen und Flüssen nackt gebadet. Um 1898 wurde in Essen der erste FKK-Verein gegründet. Etwa 10 Jahre später haben sich auch Anhänger im Raum Berlin gefunden und auch an der Nord- und Ostsee wurde vorwiegend nackt gebadet. Ebenfalls um 1900 begann auch die „nackte Bewegung“ in Frankreich. Viele Menschen verspürten dadurch eine komplett neue Lebenseinstellung. Nackte Körper waren nun kein Grund mehr für Schamgefühl und Sexualität. Ab 1920 wurde die Welt der FKK-Liebhaber getrübt. Um den 2. Weltkrieg rum wurde es teils verboten! Erst ab 1960 wurde dieses Gesetz wieder gelockert und es durfte an bestimmten Abschnitten, streng getrennt nach Mann und Frau, nackt gebadet werden. Ab Mitte den 60ziger Jahren gab es einen enormen Aufschwung in den Vereinen des Naturismus. Nun gibt es neben Stränden mit FKK-Bereichen auch Campingplätze, Hotels und Veranstaltungen, wie zum Beispiel der nationale Naturistenlauf, Naked Pumpkin Run und Roskilde Naked Race.

FKK auf Rügen

Auf der größten Insel Deutschlands gibt es ausschließlich nur FKK-Strandabschnitte. Diese sind gut besucht und auch hier lässt sich ein neuer Badetrend erkennen. Die meisten textilfreien Abschnitte befinden sich an den naturbelassenen Stränden. Hier lässt es sich herrlich entspannen und man kann gerne ausprobieren, ob man im nächsten Jahr gezielt nach FFK-Stränden suchen möchte!

 

FKK am Südstrand von Göhren

Am Nordstrand finden sie die offiziellen FKK Strand des Ostseebades Göhren, der weitaus ruhigere FKK Strand befindet sich jedoch am Südstrand des Ostseebades, in der Höhe der Schwedenbrücke. Hier finden Sie garantiert ein stilles Plätzchen um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Hier ein Video zum Thema:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

3 Kommentare

  • Mathias Haack sagt:

    Sehr geehrte Frau König,
    leider bieten wir keine Campingplätze an.
    Bitte suchen Sie sich hierzu im Internet die entsprechenden Angebote oder wenden Sie sich direkt an die Rügener Tourismuszentrale in Bergen.
    Wir wünschen einen schönen Urlaub auf Rügen.
    Viele Grüße
    Ihr Paradies Rügen Team

  • Elisabeth König sagt:

    Wir möchten FKK Urlaub auf einem Campingplatz machen. (den ersten) haben aber keinen Wohnwahgen. Würden gerne einen Wohnwagen oder ein Ferienhaus auf einem FKK Platz mieten (Mitte / Ende August. Bitte um Angebote
    Mit freudnlichen Grüßen
    Elisabeth König