Skip to main content

Wien an der Ostsee: Der Festspielfrühling 2015 auf Rügen

Obstblüten auf Rügen

Für viele Menschen ist der Frühling zu Recht die schönste Jahreszeit. Die erwachende Natur inspiriert zu Kunst und Kultur und die milderen Temperaturen laden zu Sonnenstunden im Freien ein. Der Frühling ist auch Thema und Anlass für den diesjährigen Festspielfrühling auf Rügen. Bereits zum vierten Mal begegnen sich hier Einheimische, Urlauber und Künstler, um gemeinsam den Beginn des Frühlings zu feiern.

Die Frühlingswoche findet unter der Leitung des Fauré Quartetts statt, das auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Künstlerkollegen auf Deutschlands größte Insel eingeladen hat.

Wien an der Ostsee: Thematische Konzerte zum Festspielfrühling

Insgesamt werden 16 Konzerte und 4 Begleitveranstaltungen stattfinden. Diese werden unter anderem gestaltet von Festspielpreisträger Matthias Schorn, Harriet Krijgh, Marie-Elisabeth Hecker und Quatuor Hermès sowie dem Pianisten Martin Helmchen. Auf die Insel kommen außerdem die Wiener Sängerknaben, die Tänzer des Wiener Staatsballetts und die Burgtheater-Schauspieler. Sie präsentieren in eigenen Kammer- und Chorkonzerten, Volksmusik-, Lieder- und Tanzabenden Werke von der Wiener Klassik über die Zweite Wiener Schule bis heute.

Thema der Konzerte in diesem Jahr: Wien mit seiner kulturellen Vielfalt und als eine der wichtigsten Entstehungsorte klassischer Musik.

Der Festspielfrühling beginnt mit dem Eröffnungskonzert „Frühlingserwachen“ und endet mit einem Kammerkonzert am Sonntag um 11:00 Uhr.

Außergewöhnliche Kulissen für besondere Künstler

Die klassischen Konzerte finden auf Rügen an ungewöhnlichen Orten statt. Insgesamt werden 14 Spielstätten an 9 Orten auf der Insel musikalisch in Szene gesetzt. Dazu gehören die Kulisse der Rügener Kreidefelsen, die Selliner Seebrücke, das Theater Putbus, das Jagdschloss Granitz sowie die Uferkapelle in Vitt.

Besucher haben auf den Konzerten oftmals die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und damit nachhaltige Erinnerungen an ein unvergessliches Konzerterlebnis mit nach Hause zu nehmen. Auf den Konzerten werden die Besucher auch kulinarisch inspiriert mit frischen Produkten aus der Region.

Neben der schönen Natur und den kilometerlangen Sandstränden hat die größte Insel Deutschlands auch einiges an Kultur zu bieten. Weitere interessante Kulturangebote auf Rügen finden Sie auf der Freilichtbühne in Ralswiek oder im Theater Putbus. Wir wünschen Ihnen einen kulturell erfüllten Inselurlaub!