Skip to main content

Deutsches Meeresmuseum in Stralsund

Ozeaneum Stralsund

Das Meer erleben an drei Standorten

Im Deutschen Meeres­museum tauchen alle Besucher an drei faszinierenden Orten – dem Ozeaneum, dem Meeres­museum und dem Natureum – tief in die Welt der Meere ein. Ein­drucks­volle wissen­schaft­liche Aus­stell­ungen treffen hier auf spektakuläre Aquarien­land­schaften, die Natur und Forschung er­leb­bar machen.

Ein Markenzeichen des Deutschen Meeres­museums in der Hanse­stadt Stralsund ist die gelungene Verbindung von aktueller Meeres­forschung mit an­schau­licher Wissens­ver­mittlung – vor Ort wie auch digital. Mit seiner Ein­tragung ins so­ge­nannte Blaubuch zählt das Museum zu den bedeutenden kulturellen Leucht­türmen in Ost­deutsch­land. Weltweit widmen sich nur wenige Museen so in­tensiv und um­fassend dem Lebens­raum Meer.

Ozeaneum

Eine Reise durch nörd­liche Meere

Im OZEANEUM auf der Stralsunder Hafen­insel begeben sich die Besucher auf eine faszinierende Expedition durch die Unter­wasser­welten von Ostsee, Nord­see und Nord­atlantik. Rund 50 Aquarien begleiten die Aus­stell­ungen und machen die Lebens­räume er­leb­bar. Das größte Becken fasst be­eindruck­ende 2,6 Millionen Liter Wasser – hier schwimmen Rochen, Haie und Fisch­schwärme Seite an Seite.

Ein besonderes Highlight ist die Aus­stellung „1:1 Riesen der Meere“, in der lebens­große Modelle von Buckel-, Blau- und Pott­walen alle Museums­besucher in Staunen ver­setzen. Auf der Dach­terrasse zählen die quirligen Humboldt­pinguine mit Blick auf die Stralsunder Alt­stadt zu den Lieblingen des Publikums.

Ozeaneum - Aquarium
Meeresmuseum Stralsund - Anemone

Meeresmuseum

Vielfalt und nach­haltige Nutzung

Das MEERESMUSEUM, unter­ge­bracht im histor­ischen Kloster St. Katharinen, ist der traditions­reichste Stand­ort der Stiftung. Nach um­fass­ender Modernisierung er­warten die Gäste moderne Aus­stell­ungen zur Ent­wick­lung des Lebens aus dem Meer, zur Viel­falt mariner Arten und zu den Beziehungen zwischen Mensch und Meer. Eine 15 Meter lange Bio­diver­sitäts­wand widmet sich der be­ein­druck­enden Viel­falt wirbel­loser Meeres­tiere.

Klassiker wie die Leder­schild­kröte „Marlene, das Finn­wal­skelett im Chor oder der Korallen­riff­pfeiler aus dem Roten Meer sind weiter­hin zu sehen – ergänzt durch neue mediale Formate, etwa einen inter­aktiven Globus.

Im neu gestalteten Aquarienrundgang erleben Besucher*innen tropische Unter­wasser­land­schaften aus Karibik, Pazifik und Indischem Ozean. Herz­stück ist das neue „Karibische Riff“ mit 800.000 Litern Wasser. Durch eine acht Meter hohe Scheibe erstreckt sich der Blick wie bei einem Tauch­gang vom Sonnen­licht bis zum Meeres­grund. Meeres­schild­kröten, Rochen und viele farben­prächtige Fische bringen das tropische Riff zum Leben.

Natureum

Naturer­lebnis im Nationalpark

Am Darßer Ort, mitten im National­park Vor­pommersche Bodden­land­schaft, liegt das NATUREUM. Inmitten un­be­rühr­ter Natur ver­mittelt es Wissen über die Küsten­land­schaft, die Ost­see, den Darß­wald und die dort heimischen Tiere. Der auto­freie Weg zum Museum führt durch geschützte Natur – ideal für Wanderungen oder Rad­touren.

Ein besonderes Erlebnis bietet der Leucht­turm, von dem sich ein weiter Blick über die Küste des Darßer West­strandes er­öffnet – ein krönender Abschluss für einen Tag voller Natur­er­fahrungen.

Natureum - Leuchtturm

Weiterführende Links