Deutsches Meeresmuseum in Stralsund
Das Meer erleben an drei Standorten
Im Deutschen Meeresmuseum tauchen alle Besucher an drei faszinierenden Orten – dem Ozeaneum, dem Meeresmuseum und dem Natureum – tief in die Welt der Meere ein. Eindrucksvolle wissenschaftliche Ausstellungen treffen hier auf spektakuläre Aquarienlandschaften, die Natur und Forschung erlebbar machen.
Ein Markenzeichen des Deutschen Meeresmuseums in der Hansestadt Stralsund ist die gelungene Verbindung von aktueller Meeresforschung mit anschaulicher Wissensvermittlung – vor Ort wie auch digital. Mit seiner Eintragung ins sogenannte Blaubuch zählt das Museum zu den bedeutenden kulturellen Leuchttürmen in Ostdeutschland. Weltweit widmen sich nur wenige Museen so intensiv und umfassend dem Lebensraum Meer.
Ozeaneum
Eine Reise durch nördliche Meere
Im OZEANEUM auf der Stralsunder Hafeninsel begeben sich die Besucher auf eine faszinierende Expedition durch die Unterwasserwelten von Ostsee, Nordsee und Nordatlantik. Rund 50 Aquarien begleiten die Ausstellungen und machen die Lebensräume erlebbar. Das größte Becken fasst beeindruckende 2,6 Millionen Liter Wasser – hier schwimmen Rochen, Haie und Fischschwärme Seite an Seite.
Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung „1:1 Riesen der Meere“, in der lebensgroße Modelle von Buckel-, Blau- und Pottwalen alle Museumsbesucher in Staunen versetzen. Auf der Dachterrasse zählen die quirligen Humboldtpinguine mit Blick auf die Stralsunder Altstadt zu den Lieblingen des Publikums.
Meeresmuseum
Vielfalt und nachhaltige Nutzung
Das MEERESMUSEUM, untergebracht im historischen Kloster St. Katharinen, ist der traditionsreichste Standort der Stiftung. Nach umfassender Modernisierung erwarten die Gäste moderne Ausstellungen zur Entwicklung des Lebens aus dem Meer, zur Vielfalt mariner Arten und zu den Beziehungen zwischen Mensch und Meer. Eine 15 Meter lange Biodiversitätswand widmet sich der beeindruckenden Vielfalt wirbelloser Meerestiere.
Klassiker wie die Lederschildkröte „Marlene“, das Finnwalskelett im Chor oder der Korallenriffpfeiler aus dem Roten Meer sind weiterhin zu sehen – ergänzt durch neue mediale Formate, etwa einen interaktiven Globus.
Im neu gestalteten Aquarienrundgang erleben Besucher*innen tropische Unterwasserlandschaften aus Karibik, Pazifik und Indischem Ozean. Herzstück ist das neue „Karibische Riff“ mit 800.000 Litern Wasser. Durch eine acht Meter hohe Scheibe erstreckt sich der Blick wie bei einem Tauchgang vom Sonnenlicht bis zum Meeresgrund. Meeresschildkröten, Rochen und viele farbenprächtige Fische bringen das tropische Riff zum Leben.
Natureum
Naturerlebnis im Nationalpark
Am Darßer Ort, mitten im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, liegt das NATUREUM. Inmitten unberührter Natur vermittelt es Wissen über die Küstenlandschaft, die Ostsee, den Darßwald und die dort heimischen Tiere. Der autofreie Weg zum Museum führt durch geschützte Natur – ideal für Wanderungen oder Radtouren.
Ein besonderes Erlebnis bietet der Leuchtturm, von dem sich ein weiter Blick über die Küste des Darßer Weststrandes eröffnet – ein krönender Abschluss für einen Tag voller Naturerfahrungen.
Weiterführende Links
- Ozeaneum Stralsund: offizielle Homepage